Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos, Zia
    Kirche Kímissis tis Theotókou
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Zia ist etwa 15 km von Kos-Stadt entfernt und liegt im Dikeos-Gebirge in der Nähe von Pyli. Die in ihrer heutigen Form 1919 erbaute Kirche im oberen Ortsteil des Bergdorfes Zia.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Über der Nordtür ist eine Stiftungsinschrift angebracht, die Geórgios Katimetzóglou als Maler der Fresken nennt. Sie wurde 1992–95 im traditionellen byzantinischen Stil ausgemalt.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Der Altarraum (Allerheiligstes) ist vom Gemeinderaum optisch durch eine mit Bildern bedeckte Trennwand geschieden, der Ikonostase. Diese Trennung kann als Rückgriff auf vorchristliche griechische Tradition verstanden werden; der wichtigste Teil altgriechischer und altrömischer Tempel war die Cella, zu der nur Priester Zugang hatten.
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Die Kuppel im Inneren ziert eine Darstellung des Christus als Pantokrator (Weltenherrscher). Die Bildinhalte der Ikonostase vermitteln nach dieser Lehre zwischen der Gemeinde und dem Allerheiligsten. Die Ikonostase ist so angelegt, dass trotz dieser Raumteilung die hinter der Trennwand gesprochene und gesungene Liturgie im Gemeinderaum verstanden werden kann.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Zu den orthodoxen Ausstattungsstücken gehören der Kranzleuchter, der hand­geschnitzte Bischofsstuhl, die Kanzel, die Wandstühle, die übrigen Stühle, die silbernen Öllämpchen, sowie die Kerzenbank und der Kerzenstand mit integriertem Rauchabzug und sämtliche liturgische Geräte, die im Altarraum aufgestellt sind..
     
      Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Video oben: Ein visueller Rundgang durch die Kirche Kímissis tis Theotókou.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Taufbecken:
    Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt.
     
     
    Weihrauch:
    „Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung.
     
    An der rechten, südlichen Wandfläche ist u. a. Mariä Entschlafung zu sehen: Jesus steht zusammen mit den Aposteln am Sterbebett Marias und hat deren Seele, dargestellt in Form eines in Binden gewickelten Kindes, bereits in seine Hände genommen, um sie gen Himmel zu tragen.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Die Zwölf Apostel oberhalb der Ikonostase, Petrus, Andreas, Jakobus, Johannes, Philippus, Bartholomäus, Thomas, Matthäus, Jakobus, Judas, Simon Zelotes, Judas Iskariot. Im Gang über der Bestuhlung sind Ikonen großer Heiliger der östlichen Kirche zu sehen.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    An der linken, nördlichen Wandfläche erkennen Sie u.a. die Hadesfahrt Christi: Er hat die Tore zur Hölle gewaltsam aufgebrochen und befreit nun Adam und die hinter ihm stehende Eva sowie die beiden Könige David und Salomon als Erste aus der Unterwelt.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Das Innere der dreischiffigen Kirche ist fast vollständig ausgemalt, reich mit vielen Fresken verziert.
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
    Zia Kirche Kímissis tis Theotókou, Ελλάδα Κως Griechenland Insel Kos
     
     
    Links sehen Sie ein Pult, auf dem die Ikone der Heiligen Dreifaltigkeit liegt.
     
     
    Κως Insel Kos
     
    Κως Insel Kos
     
    Κως Insel Kos
     
     
     
       
     
    Kos Altstadt
     
    Kos Agía Paraskeví
     
    Asklípion Heiligtum
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
    Das Kreuz:
    Das Kreuz ist das Erkennungs- und Bekenntniszeichen der Christen schlechthin. Schon in vorchristlicher Zeit besitzt es einen religiösen Charakter, doch für Christen hat es eine besondere Bedeutung.
     
     
    Kanzel:
    In vielen älteren Kirchen ist eine Kanzel zu finden. Meist ist sie an einem Pfeiler oder einer Längswand der Kirche angebracht, über einen Treppenaufgang zu erreichen und hat einen Schalldeckel. Entstanden ist die Kanzel im Mittelalter und hat ihren Namen von der lateinischen Bezeichnung „cancelli“ für die damals üblichen Absperrungen des Altarraums. Gefördert wurde die Entstehung durch die Predigttätigkeit der Bettelorden.
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z