In Bruchhausen (Stadt Arnsberg/Sauerland) steht die Kapelle Rodentelgen, der heutige Bau geht in Teilen auf das 15. Jahrhundert zurück.
Die kunsthistorisch bedeutsame Kapelle Rodentelgen ist seit 1984 Baudenkmal.
Archäologische Grabung
Bei der Sanierung des Innenraumes im Mai 2017 kam jetzt eine archäologische Fundsache zu Tage. Bei Ausschachtungsarbeiten wurden als erstes zwei Schädel freigelegt.
Video oben: Life bei den Ausgrabungen dabei ein Blick in die Kapelle.
Hier im Chorraum der erste Schädel nur wenige Zentimeter unter den Fliesen im Chor.
Das im Fischgrätenmuster verlegte Ruhrpflaster. Flusskiesel, die in vielen natürlichen Farben vorhanden waren, werden nun zu Ornamenten geordnet.
Sie bestehen aus unbearbeiteten Kieselsteinen, dicht an dicht gesetzt in Lehm.
Vor der Orgelempore wurde die Grube für die Bodenheizung ausgeschachtet. Hier der zweite Schädelfund. Der Boden besteht hier aus angeschwemmter Ruhrerde.
Die Ausgrabungsarbeiten wurden von der Neuzeitarchäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe aus Münster durchgeführt.
Der wissenschaftliche Mitarbeiter Andreas Wünschel, legte das gut erhaltene, etwa ein Meter große Skelett mit der notwendigen Sorgfalt frei.
Der hier gefundene Mensch wurde nach Osten ausgerichtet christlich beerdigt. Die Hände sind in Gebetshaltung gelegt.
Das Skelett männlichen Geschlechts, dessen ist man sich bereits sicher, wird nach der Bergung in Münster wissenschaftlich untersucht. Hier wird man das Alter feststellen.
Den Schülern und Schülerinnen der benachbarten Rodentelgen-Grundschule wurde die Gelegenheit geboten die Freilegung der historischen Ausgrabung mitzuerleben
Bei der weiteren Grabung im Chor findet man noch einen zweiten Schädel.
Hierbei könnte es sich um einen weiblichen und männlichen Schädel handeln, ein dazugehöriges Skelett wurde hier nicht gefunden.
Nach den wissentschaftlichen Untersuchungen in Münster werden die gefundenen sterblichen Überreste im Chorraum der Kapelle würdevoll bestattet.
Am Donnerstag, den 11.05.2017 gehen die Sanierungarbeiten in der Kapelle weiter.
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden.
Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Kirchenvorstand Herrn Norbert Hollmann.
Für die fachliche Führung von Herrn Heinz Hecking, sowie die Informationen über die Kapelle Rodentelgen von Herrn Arnold Müller.
Bruchhausen im März 2017.