Die katholische KircheS ankt Maria Magdalena und Lucia, ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude in Bruchhausen,
einem Stadtteil von Arnsberg.
Video oben: Das Geläut der Glocken im Turm. Eine Klare Melodieführung durch die Schlagtöne, saubere Innenharmonie,
kräftige und einheitliche Klanggebung bei ruhig fließendem und andauerndem Nachhall. Die Glocken sind gegossen aus der Briloner „Sonderbronze“ in schwerer Rippe.
Diese Spezialbronze ist unverwüstlich.
1926 erbaut, also gut 90 Jahre alt, ist die Sankt Maria Magdalena und Luzia Kirche. Hier geht es die alten Stiegen hoch zur Turmmitte.
Das Turmuhrwerk seit Dezember 1967 gut geschützt in einem Schrank ist voll funktionsfähig, die Uhr über Funk gesteuert.
Das Uhrwerk von Bernard Vortmann, ein Turmuhrmacher aus Recklinghausen, Baujahr 1967.
Man kann sie sich wie eine überdimensionale Standuhr mit Pendel, Seilzügen und Gewichten vorstellen.
Allerdings sind hier die Gewichte keine kleinen Tannenzapfen,
sondern sie hängen an Drahtseilen über Umlenkrollen mit dem Uhrwerk verbunden von der Decke.
Glocken der Bruchhausener Kirche
Vier schwere Bronzeglocken hängen im Turm an Stahlträgern. 1948 gegossen von der Glockengießerei Junker in Brilon. Die Weihe der Glocken fand am 9. Mai 1948 statt.
Das original Glocken-Gutachten vom 07.05.1948.
Gedächtnis Glocke, Fa. Junker Brilon 1948
Die große Glocke sie hat den „Ton e' “, einen Durchmesser von 1,32 m und ein Gewicht von 1440 kg. Kosten 1948: 5702,00 RM
Inschrift Vorderseite:
Den Toten des Zweiten Weltkrieges zum Gedächtnis.
Inschrift Rückseite:
Gott zum Dank, der Heimat zur Liebe, hat mich und meine Schwestern geschenkt Klemens Föckeler, Offenbach-Main
Marien Glocke, Fa. Junker Brilon 1948
Die Marien Glocke sie hat den „Ton g' “, einen Durchmesser von 1,11 m und ein Gewicht von 880 kg. Kosten 1948: 3612,00 RM
Inschrift:
Maria, Königin des Friedens, bitte für uns
Magdalena Glocke, Fa. Junker Brilon 1948
Die Magdalena Glocke sie hat den „Ton a' “, einen Durchmesser von 0,88 m und ein Gewicht von 430 kg. Kosten 1948: 1883,00 RM
Inschrift:
Zu dir schick´ ich mein Gebet, das um deine Hilfe fleht, heilige Magdalena
Klang Glocke, Fa. Junker Brilon 1948
Die Glocke hat den „Ton h' “
ohne Inschrift
Die Glockengießerei hatte die 4. Glocke in der Erwartung mitgegossen, daß die Gemeinde sie für die alte noch vorhandene Glocke eintauschen würde.
Alle Foto- und Videoaufnahmen sind von der Katholischen Pfarrei Hüsten genehmigt worden.
Hier nochmals vielen Dank für die freundliche Unterstützung vom Gemeindebüro, sowie vom Kirchenvorstand Herrn Alfred Hilbig und Herrn Norbert Hollmann.
Für die fachliche Führung im Glockenturm Herrn Heinz Hecking und die Informationen über Glocken und Kirche Herrn Arnold Müller. Bruchhausen im Juli 2016