In Patras an der Agiou Andrea finden wir die neue Kathedrale Agios Andreas.
Rechts neben dem neuen Monumentalbau die alte Kirche St. Andreas. Sie wurde in der Zeit 1836-1843 an der Stelle errichtet,
wo die Grabstätte des Märtyrer Apostel Andreas im 2. Jahrhundert vermutet wurde.
Das Innere der Kirche ein Werk des Architekten Lysander Kaftatzoglou. Die Ikonostase ist ein Werk aus dem Jahre 1885.
Das Grab des Apostels Andreas befindet sich in alten Kirche rechts im einen Marmor Sarg neben der Ikonostase.
Zitiert von Ernst Christoph Suttner; Die Nachricht, dass der Apostel Andreas in Patras das Martyrium erlitt,
kann bis ins späte 2. Jahrhundert zurückverfolgt werden und unterliegt angesichts solch hohen Alters keinem begründeten Zweifel. Somit besteht auch kein Grund,
daran zu zweifeln, dass sich sein Grab ursprünglich in dieser Stadt befand.
Decke mit Szenen aus der Bibel, die Kirchenväter und Patriarchen sind Werke des großen Malers Dimitris Hadziaslani.
Es sind Hagiographien mit aufwändigen und seltenen Gemälden der Ionischen Schule.
In im Inneren der Kirche dominieren sechs große Gemälde, drei rechts und drei links, die Arbeit des Apostels Andreas.
Die alte Kirche wird wenig beachtet ist aber im Detail übersichtlicher und schöner als die neue mächtige Kathedrale.
Zu den orthodoxen Ausstattungsstücken gehören der Kranzleuchter, der handgeschnitzte Bischofsstuhl,
die Kanzel, die Wandstühle, die übrigen Stühle, die silbernen Öllämpchen, sowie die Kerzenbank und der Kerzenstand mit integriertem Rauchabzug
und sämtliche liturgische Geräte, die im Altarraum aufgestellt sind.