Köln
    Ursulinenkirche St. Corpus Christi
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
     
    In Köln die Ursulinenkirche St. Corpus Christi (Fronleichnamskirche) ist die barocke ehemalige Klosterkirche des Ursulinenordens. Der tonnengewölbte Saalbau hat eine turmflankierte Südfassade und eine halbkreisförmige Nordapsis.
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Kirche:
    Gebäude, das zum Abhalten christlicher Rituale vorgesehen ist
     
     
    Dom:
    großes Kirchengebäude
     
    Während des Zweiten Weltkrieges wurden sowohl die Kirche als auch die anderen zum Orden gehörenden Gebäude unter anderem durch Bombentreffer stark beschädigt. Das Dach und das Gewölbe sowie die Innenausstattung der Kirche wurden völlig zerstört. Von der einst reichen barocken und historischen Ausstattung blieb nur das Stuckrelief am Triumphbogen weitgehend unbeschadet erhalten. 2003 erhielt die Ursulinenkirche den barocken, 1703 geschaffenen Hochaltar der kriegszerstörten Altstadt-Pfarre St. Kolumba.
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
      Köln Ursulinenkirche St. Corpus Christi
     
    Bänke und Kanzel sind aus der niedergelegten Bonner Stiftskirche Johannes Baptist und Petrus. Die Ursulinenkirche gilt als bedeutendste Leistung der Architektur in Köln im 18. Jahrhundert, die im venezianischen Stil erbaut wurde.
     
     
    Köln
     
    Köln
     
    Köln
     
     
     
       
     
    Hohe Domkirche St. Petrus
     
    Sankt Aposteln
     
    Sankt Andreas
     
     
    Hier geht es zur Liste
     
     
     
     
    Quellennachweis:
    Wikipedia
     
      HOME IMPRESSUM GÄSTEBUCH
    REISEVIDEO
    KIRCHENVIDEO  
    Offene evangelische Kirchen von A-Z
    Counter
    Offene katholische Kirchen von A-Z