Eine katholische Kirche in Mönchengladbach das Münster St. Vitus. Die Geburtsstunde des Gladbacher Münsters lag um 800.
Im 14. Jahrhundert erhielt das Langhaus des Münsters mit seiner Einwölbung seine heutige Gestalt.
Video oben: Ein visueller Rundgang durch die Kirche.
Die Krypta ist der älteste Raum im Münster. Die Architektur und die innere Gestaltung gehen auf das Ende des elften Jahrhunderts – dem Bau der zweiten Klosterkirche zurück.
Architektonisch besteht die Krypta aus einem Hallenraum mit drei Schiffen und fünf quadratisch angelegten Jochen.
Den Abschluss im Osten bildet der Marienaltar. Das Gnadenbild der „Madonna in der Kluft“, eine niederrheinische Eichenholzplastik um 1480,
stellt die Gottesmutter als „Unsere Liebe Frau“ dar, die mit der Linken das mit einem Papageien spielende Kind hält. Links steht die Heilige Katharina, rechts die Heilige Barbara.
Hier einer der vergoldeten Schreine.
Bild 1: Büstenreliquiar des hl. Laurentius 1902. Bild 3: Büstenreliquiar des hl. Vitus (1895)