Cadiz Klosterkirche von San Francisco. An der Plaza de San Francisco, finden wir die gleichnamige Kirche und das Kloster aus dem 16. Jahrhundert.
Die Kirche ist rechteckig mit einem einzigen Kirchenschiff und Seitenkapellen, das Dach ist einTonnengewölbe mit Gurtbögen und Lünetten. Über dem Presbyterium eine Kuppel.
Das Altarbild stammt aus dem späten achtzehnten Jahrhundert, eine Arbeit von Gonzalo Pomar, im Rokoko-Stil, mit drei Heiligenbilder und drei Flügeln von korinthischen Säulen getrennt.
Bild 1: Das Kruzifix von Pastora muss eines der ersten Exemplare der Genueser in Cadiz sein.
Der Corpus ist von Francesco Maria Maggio (1753).
Bild 2: Aus dem Jahre 1774 die Jungfrau von Carmen.
Bild 3: links vom Hauptaltar, mit einem barocken Altar, die Kapelle des Allerheiligsten.
Das Innere der Kirchenhalle ist mit Stuck verziert, reiche barocke Verzierungen an den Kuppeln.
Das Kloster ist sehr klein, hervorstechend der Kreuzgang mit toskanischen Marmorsäulen und Bögen. Die beiden Engel im Chor sind Pedro Roldán zugeschrieben.
Bild 1: Schlichte Madonna mit schönen Rosengestecken.
Bild 2: Das Altarbild of Our Lady of Mercy.
Bild 2: Unter den skulpturalen Schätzen ragt San Francisco de Asis, zugeschrieben Martinez Montanes, besonders hervor.
Bild 3: St. Klara von Assisi, treue Dienerin Gottes sie predigte das Evangelium von Jesus Christus.
Treu nach St. Franziskus von Assisi, angesichts von Armut, Keuschheit, Gehorsam und Liebe zu Gott und zum Nächsten.
Bild 1: Die Kirche bewahrt einen herrlichen Rokoko-Altar, mit dem Bild von St. Thomas.
Bild 3: In der Mitte der Sakristei der Kirche von San Francisco in Salta steht ein markanter Tisch aus weißem Marmor mit Schild und einer Inschrift graviert.
Bild 1: Die barocke Kanzeln wird durch Stukkaturen umspielt.
Bild 3: Der Altar der Hostien.
"Kreuzaltar"
Der große Kreuzaltar ist überspannt mit einer Himmelskuppel.
Bild 3: Besamanos de San Juan Evangelista
"Altar Unsere Liebe Frau"
Im vordergrund vor dem Altar -Unsere Liebe Frau-, die weiße Jungfrau und daneben der Gekreuzigte von Napolés Veracruz im Jahre 1733 zurückzuführen auf Giuseppe Piccano.
"Barockorgel"
Ein Schmaus für Augen und Ohren zugleich ist die Orgel. Sie gilt als eine der schönsten Barockorgeln von Cádiz. Auch hier mit ihren charakteristischen spanischen Horizontaltrompeten.