Die Kathedrale wurde in den Jahren 1401 bis 1519 im Stil der Gotik auf den Überresten der im 12. Jahrhundert errichteten arabischen Mezquita Mayor gebaut.
Sie ist das größte religiöse Gebäude Spaniens und zählt zu den größten Kathedralen der Welt.
Ihre Länge beträgt 115 m, ihre Breite 76 m. Die Höhe des mittleren Kirchenschiffes beträgt 42 m, insgesamt besitzt die Kathedrale fünf Kirchenschiffe.
Insgesamt lassen sich in der Architektur Kathedrale von Sevilla sieben Baustile nachweisen:
der Stil der Almohaden, Gotik, Spätgotik, Renaissance mit platereskem Stil, die Renaissance mit Manierismus, Barock und Neugotik.
Bild 1: Puerta del Bautismo, Portal der Taufe.
Bild 2: Westfassade Hauptportal principal o de la Asunción,
das Hauptportal wurde erst 1833 fertiggestellt und zeigt in ihrem Tympanon ein Steinrelief die -Himmelfahrt der Jungfrau Maria-
Bild 3: Puerta de Naranjas, Eingangstor zum Orangenhof der alten Moschee.
Tür der Vergebung, das Tor zur Moschee Almohaden.
Das Portal der Taufe, das sich auf der linken Seite befindet, wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut,
es ist mit dem Relief der Taufe Christi geschmückt, eine Arbeit aus der Werkstatt von Lorenzo Mercadante.
Hier sind auch Skulpturen von den Bischöfen von Sevilla, San Leandro und San Isidoro, Santa Justa und Rufina Lorenzo Mercadante und eine Reihe von Engeln und Propheten.
Von der Calle de Fray Ceferino, an der Puerta de San Cristóbal, auch Porta de la Lonja genannt.
Hier thront eine 4m große Statue aus Bronze, die auch Giraldillo genannt wird und in ihren Händen einen Palmenzweig und eine Fahnenstange mit einer Kriegsflagge hält.
Durch den kleinen Eingang kommen wir an den Ticketschalter,
von hier aus können wir einen ersten Blick auf die Glasregale des Museumsladens und die Sala Pabellon im Hintergrund werfen,
in der die Kunstschätze ausgestellt werden. Ohne lange Wartezeit bekommen wir das Ticket für 8 € und sind im Sala Pabellon.
Öffnungszeiten im Sommer: 9.30 Uhr - 16 Uhr. Sonntags von 14:30-18 Uhr.
Bild 1: Nach der Kasse gelangt man in einen Vorraum, wir sind als erstes im Sala del Pabellón,
ein Ausstellungsraum mit zahlreichen Gemälden von unschätzbarem Wert und sofort merkt man, dass die Catedral auch ein Museum ist.
Bild 2: St. Peter befreit durch den Engel (San Pedro liberado por el Ángel) von Juan Valdés Leal 1663.
Bild 1: Immaculata, 1621, von Francisco Pacheco del Río.
Bild 2: Der heilige Josef und das Christuskind (San José con el Niño). Pedro Roldán.
Bild 3: Vom kleinem Museumsaal gelangt man in das eigentliche Kirchenschiff der Kathedrale.