Die vordere Wand ist das Grab des verstorbenen Erzbischof von Sevilla, Kardinal Marcelo Spinola,
im Gebet auf einem Hintergrund mit einer Darstellung der Unbefleckten hervorgehoben dargestellt wird, wurde 1906 von Joaquín Bilbao gemeißelt.
Patio del Cabildo
Kleiner Hof, die den Antecabildo verbindet mit der Sakristei und durch die Säulenhalle, mit dem Kapitel.
Das Zentrum verfügt über eine kleine Quelle aus Alabaster geschnitzt Bronze Armaturen.
Es wurde entworfen und gebaut von Hernán Ruiz II. im Jahre 1562.
Das Antecabildo, in seiner architektonischen Gestaltung von Hernán Ruiz eingeleitet, um 1560,
wurde von Asensio de Maeda bis 1582 fertiggestelllt, eine rechteckige Halle abschliessend mit einer gewölbten Kassettendecke.
Bild 1: Die linke Wand zeigt Erbarmen, Mäßigkeit, Hoffnung, Nächstenliebe und Relief mit dem Kommen des Heiligen Geistes,
Weisheit, Wissenschaft und Kunst, Jesus unter den Schriftgelehrten.
Auf der rechten Seite gibt es Darstellungen der Gerechtigkeit, Klugheit, und Tapferkeit, darunter Reliefs von Moses.
Der Skulpturenschmuck in diesem Raum ist auf Diego de Pesqueras Stiftung zwischen 1575 und 1580 zurückzuführen.
Sala Capitular
Das Antecabildo wird durch seinen runden Korridor zu einem der beeindruckendsten Orte in der spanischen Renaissance-Architektur,
der Eingang zum Sala Capitular, das Kapitell über der Tür ist plastisch deutlich ausgeformt.
Große vertikale Reliefs mit prächtige Säulen, sie wurden von Juan Bautista Vázquez und Diego de Velasco, zwischen 1582-1584 eingefügt.
Stellvertretend für die Himmelfahrt der Jungfrau, zwei Wunder von St. Johannes der Evangelist, die Reinigung des Tempels,
der heilige Vater mit der Traube, die sieben Engel Aufruf der Verdammten und das Lamm Gottes.
Gestaltung des Gewölbes wurde erstellt von Bartolomé Esteban Murillo im Jahre 1667 mit der Platzierung einer Reihe von Ölgemälden mit der kreisförmigen
Darstellung der acht Heiligen von Sevilla (San Hermenegildo, San Fernando, San Leandro, San Isidoro, San Laureano, Santa Justa, Santa Rufina und St. Pius)
Ein großes rechteckiges Gemälde; die Madonna von Murillo (Eines der besten in seiner Karriere) in der Mitte der Kuppel.