Die neue Kirche ist ein einschiffiger, neugotischer Bau. Im Mai 1896 wurde der Hochaltar durch die Kunstschreinerei der Gebrüder Port aus Münstermaifeld erstellt.
Den Hochaltar schmückt mittig ein wertvolles Kreuz aus dem 19 Jhd., sowie 6 neugotische Leuchter aus der Entstehungszeit.
Die Bilder zeigen die Geburt Jesu in Bethlehem, sowie den vom Kreuz genommenen und in den Schoß seiner Mutter gelegten Leichnam des Herrn. |
Bild oben 1: Maria Immaculata als Himmelskönigin mit Lilienzepter und Sternenkranz auf der Schlange u. der Weltkugel.
Bild oben 2: Am 9. Dezember 1862 erhielt die Gemeinde eine Ida-Reliquie. Bild oben 3: St. Christophorus der Pfarrpatron der Kirche. |
Bild oben 1: Die Pietà, Maria mit dem Leichnam des vom Kreuz abgenommenen Jesus Christus. Bild oben 2: Rosette über Eingangsportal, Ornament. Künstler unbekannt, um 1900.
|
Hier geht es zur Liste |
 |
|
 |
Taufbecken: |
Ein wichtiger Ort in einer Kirche ist der Taufbrunnen. Es ist der Ort, an dem das Christsein seinen Anfang nimmt. |
|
|
|
Weihrauch: |
„Wie ein Rauchopfer steige mein Gebet vor dir auf ...“ Dieser Vers aus dem Psalm 141 versinnbildlicht, welche Funktion die Verwendung von Weihrauch in der Liturgie hat: Das Aufsteigen der Rauchschwaden soll unser Gebet an Gott verdeutlichen. Gleichzeitig ist Weihrauch auch Zeichen der Verehrung. |
|
 |
|
Quellennachweis: |
|
|
|
|