Das Kloster Maria Laach ist eine hochmittelalterliche Klosteranlage. Sie ist an der Südwestseite des Laacher Sees gelegen,
vier Kilometer nördlich von Mendig in der Eifel, und gehört zu der Ortsgemeinde Glees (Landkreis Ahrweiler).
"Klosterbibliothek"
Die Bibliothek ist heute auf zwei Gebäude verteilt. Im September 2013 wurde im sogenannten Jesuiten-Kuhstall ein modernes Magazingebäude fertiggestellt.
Dadurch konnte das historische als Verbindung zwischen Klosterkirche und Gästeflügel errichtete Bibliotheksgebäude,
die sog. Jesuitenbibliothek, von nachträglich eingebauten Regalen befreit und die ursprüngliche Raumwirkung wiederhergestellt werden.
Der Gastflügel St. Gilbert ist nach dem ersten Abt des Klosters benannt.
In der Aula, dem Seminarraum des Klosters, die Stifterfiguren des Klosters.
Die Bibliothek ist heute auf zwei Gebäude verteilt. Im September 2013 wurde im sogenannten Jesuiten-Kuhstall ein modernes Magazingebäude fertiggestellt.
Der Bibliotheksbau von 1865 mit seiner gusseisernen Treppen- und Brüstungskonstruktion gehört nach Ansicht der Landesdenkmalpflege
zu den kulturgeschichtlich und denkmalpflegerisch bemerkenswertesten und besterhaltenen Bibliotheksbauten des 19. Jahrhunderts in der Nachfolge der großen barocken Klosterbibliotheken.
Die Bibliothek der Abtei Maria Laach umfasst heute etwa 260.000 Titel, von denen etwa 9.000 vor dem Jahr 1800 gedruckt wurden.
Damit gehört die Bibliothek zu den größten Privatbibliotheken in Deutschland.