ישראל - Israel - Jisra'el

Ich war denn mal in...

ירושלים - Jerusalem - القدس

„Grab von König David“

קבר דוד המלך

- Bilder lassen sich mit Klick vergrößern -

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Der Berg Zion das Hochplateau zwischen Jaffator und Hinnomtal, war ein Teil der Stadt Jerusalem und zwar einer der Berge, auf denen die Stadt erbaut war. Zion wird häufig als die „Stadt Davids" bezeichnet, da dieser dort gewohnt hat. Vom Parkplatz auf dem Zionberg aus betreten wir durch eine kleine Tür den unteren offenen Hof des Coenaculum.

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Unter dem Abendmahlssaal liegt der Saal der Fußwaschung, der seit 1948 als Synagoge genutzt wird. Da es Sabbat ist werden nur kleine Gruppen in den Raum geführt und man sollte im Gebetsraum, an diesen dem Juden heiligen Tag sich an das Fotoverbot halten und die gläubigen nicht in Ihren Gebeten stören. In einem Nebenraum verehren die Juden das Grab Davids, einen Steinsarg, den eine bestickte Decke umhüllt und der mit silbernen Torakronen geschmückt ist. Die Wände zieren alte armenische Fliesen.

"Coenaculum" Abendmahlssaal

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Das Coenaculum ist ein karger zweischiffiger Raum mit hochgotischem Kreuzrippengewölbe. Im zweiten Stock des Komplexes, in dem auch das Davidsgrab zu sehen ist, (Bild mitte) liegt der Raum des Coenaculum, der Ort, an dem das letzte Abendmahl stattgefunden haben soll.

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Die christliche Tradition hat diesen Raum gleichgesetzt mit dem Raum, in dem die Jünger sich nach der Kreuzigung Jesu einschlossen und wo ihnen der Auferstandene Jesu mit dem Friedensgebet begegnete (Luk 24,36ff 20,19ff)

Bild 2: Der goldene Ölbaum im Abendmahlsaal eine Spende Roms.

"Das Zionstor"

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Wir verlassen den Berg Zion und gehen durch die engen Gassen zum Zions Tor. Bild 3: Am markantesten Bauwerk des Zionberges die Dormitio-Kirche ist eine römisch-katholische Kirche auf dem Zionsberg, südlich der ummauerten Altstadt von Jerusalem.

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Das Zionstor im Süden des Mauerrings der Altstadt ließ im Jahr 1540 Sultan Suleiman der Prächtige errichten. Von hier aus gelangen wir in das jüdische Viertel der Altstadt.

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Vom Zionsberg gelangt man durch das Zionstor von Muslimen auch Bab en-Nebi Daud (Davidstor) genannt, in die Altstadt hier das jüdische Viertel.

"Armenisches Viertel"

Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum Jerusalem Berg Zion, Grab von König David, Abendmahlssaal, Cenaculum

Armenisches Viertel Armenisches Jerusalem - so nennen die Armenier ihr Viertel im Südwesten der Jerusalemer Altstadt. Bild 1: Eingang zur "Beit El-Synagoge" Blickrichtung nach Osten. Das Leben scheint gänzlich abgeschnitten zu sein vom lauten Treiben der Stadt. Und außerhalb dieses Gebiets ahnt man nichts von der Lebensfülle innerhalb der Steinmauern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Quellennachweis:

Wikipedia

Dormitio-Kirche

Zionstor

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

Jerusalem

Klagemauer